Content Hub City Heroes

Ozonbehandlung im Auto: Tipps zur Geruchsbeseitigung

20. August 2025

Lohnt sich eine Ozonbehandlung zur Geruchsbeseitigung im Auto? Lesen Sie hier, wie Sie Gerüche im Auto beseitigen!

Hand mit Zigarette auf Lenkrad beim Rauchen im Auto Foto von Антон Воробьев auf Unsplash

Dass ein Auto seinen himmlischen Neuwagen-Duft nicht für immer behält. ist natürlich zu erwarten. Aber was, wenn sich im Innenraum des Fahrzeugs wirklich unangenehme Gerüche festsetzen? Eine Ozonbehandlung ist eine effektive Möglichkeit zur Geruchsbekämpfung im Fahrzeuginnenraum.

Wodurch entstehen Gerüche im Auto? 

Viele unangenehme Gerüche können mit regelmäßiger Reinigung des Innenraums und Belüftung reduziert werden. Manchmal reicht einfaches Reinigen nicht aus, um festgesetzte Gerüche aus dem Auto zu beseitigen. Besonders Gerüche, die über längere Zeit oder tief in die Polster und Oberflächen eingedrungen sind, sind schwer loszuwerden. Hier sind die häufigsten Ursachen für hartnäckige schlechte Gerüche im Auto: 

Verschüttete Lebensmittel oder Getränke 

Das ist fast jedem einmal passiert: Der Fahrer bremst oder die Kurve ist enger als gedacht, und das Getränk schwappt über. Verschüttete Lebensmittel oder Getränke können Flecken und Gerüche hinterlassen, besonders, wenn sie nicht sofort gereinigt werden. Einmal tief in den Stoff eingezogen, ist der verbleibende Geruch manchmal schwer wieder loszuwerden. 

Rauchen

Zigarettenrauch dringt in die Polster, Teppiche und andere Oberflächen ein und hinterlässt einen hartnäckigen Geruch, der auch noch nach Monaten oder wenn das Auto den Besitzer gewechselt hat deutlich wahrnehmbar ist. 

Haustiere und Körpergerüche

Hunde- oder Katzenhaare und -gerüche können sich in den Polstern und Teppichen festsetzen und unangenehme Gerüche verursachen. Auch Schweißgeruch in den Polstern kann sich gerade bei unzureichender Belüftung langfristig festsetzen.

Glücklicher Hund im Auto wird gestreichelt
Foto von Troy Spoelma auf Unsplash

Feuchtigkeit oder Schimmel

Feuchtigkeit, die durch nasse Kleidung, Schuhe oder undichte Fenster eindringt, kann zu Schimmelbildung führen, die starke Gerüche verursacht. 
Staub und generelle Verschmutzung
Ansammlung von Schmutz und Staub in schwer zugänglichen Bereichen wie unter den Sitzen oder in den Lüftungsschlitzen kann ebenfalls Gerüche verursachen.

Chemikalien und Reinigungsmittel

Viele effektive Reinigungsmittel haben einen starken chemischen Geruch, der manchmal unangenehm im Innenraum hängen bleibt. 

Ausgasungen von neuem Material

Neue Autos haben oft einen charakteristischen "Neuwagengeruch", der von den Ausgasungen der Kunststoffe und Materialien im Innenraum stammt. Viele finden den Geruch angenehm, während ihn andere als störend wahrnehmen.

Was ist eine Ozonbehandlung?

Definition

Eine Ozonbehandlung am Auto ist ein Verfahren zur Geruchsbeseitigung und Desinfektion im Innenraum des Fahrzeugs. Dabei wird Ozongas in den Innenraum des Autos geleitet, wo es Geruchsmoleküle und Mikroorganismen neutralisiert.

Warum Ozon?

Die  meisten von uns kennen Ozon als Bestandteil der Atmosphäre oder erinnern sich an die Schlagzeilen zum “Ozonloch”. Ozon (O₃) ist ein Molekül, das aus drei Sauerstoffatomen besteht. Es ist bei Raumtemperatur und unter normalen atmosphärischen Bedingungen gasförmig.

Ozon Symbolbild: Wolkchen am blauen Himmel
Foto von Andrei Lazarev auf Unsplash

Für die Geruchsneutralisierung eignet sich Ozon deshalb, weil es ein starkes Oxidationsmittel ist: Es reagiert leicht mit anderen Molekülen, indem es ein Sauerstoffatom abgibt. Diese Reaktion zersetzt die Moleküle, indem sie oxidiert werden. Wenn das Ozon also mit Geruchsmolekülen reagiert und diese zersetzt, wird dadurch der Geruch neutralisiert.

Das funktioniert mit einer Vielzahl an organischen Verbindungen, die für unangenehme Gerüche verantwortlich sind. Es kann Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen abtöten, die Gerüche verursachen, und Geruchsmoleküle z.B. durch Rauchen vollständig zersetzen. 

Vorteile der Ozonbehandlung

Ozon ist hocheffektiv: Es entfernt selbst hartnäckige Gerüche. Zusätzlich sorgt eine Ozonbehandlung für eine Desinfektion des Innenraums: Es tötet Bakterien, Viren und Pilze ab und beseitigt damit neben dem eigentlichen Geruch auch dessen wahrscheinliche Ursachen.

Dabei dringt das Gas auch in sonst nur schwer erreichbare Stellen wie Lüftungsschlitze und Polster ein, an denen sich beim klassischen Reinigen Gerüche weiterhin festsetzen könnten.

Nach der Behandlung bleiben keine chemischen Rückstände zurück: Überschüssiges Ozon zerfällt einfach wieder in Sauerstoff (O₂). 
So können bei der Ozonbehandlung selbst hartnäckige Gerüche ganz ohne chemische Reinigungsmittel effektiv entfernt werden.

Wie funktioniert die Ozonbehandlung im Auto?

Für die Ozonbehandlung wird ein Ozongenerator benötigt. Dieser erzeugt Ozon durch elektrische Entladungen, die Sauerstoffmoleküle (O₂) in Ozon (O₃) umwandeln.

Das Gerät wird im Auto platziert und eingeschaltet. Das Fahrzeug wird vollständig verschlossen. Das erzeugte Ozon verteilt sich dann im gesamten Innenraum und reagiert mit den Geruchsmolekülen.

Die Behandlung nimmt einige Zeit in Anspruch: Bis alle Geruchsmoleküle zersetzt sind, dauert es in der Regel zwischen 8 und 24 Stunden, abhängig von der Intensität der Gerüche und der Größe des Fahrzeugs. 

How-To: Ozonbehandlung selbst durchführen

Sicherheits-Tipps

Das wichtigste: Kein Mensch oder Tier darf während der Ozonbehandlung im Fahrzeug sein! Ozon ist in hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich.

Tragen Sie Handschuhe und vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Ozon. Planen Sie genug Zeit ein, da die Behandlung mehrere Stunden dauern kann.

Lüften Sie das Auto nach der Ozonbehandlung gründlich über engere Zeit aus, bevor Sie es wieder verwenden. 

Kosten einer Ozonbehandlung

Eine Ozonbehandlung durch einen professionellen Dienstleister durchführen zu lassen, kostet in der Regel zwischen 50 und 150 €. Der Vorteil hier ist, dass Sie die Behandlung mit anderen Wartungsarbeiten oder Dienstleistungen zur Innenraumreinigung verbinden können und ein professionelles Komplettpaket erhalten. Bei Autopflegediensten oder Werkstätten sind Sie hiermit an der richtigen Adresse.

Wenn Sie die Ozonbehandlung lieber selbst machen möchten, können Sie ein Ozongerät bereits ab ca. 60 € (bis 300 € in besserer Qualität) kaufen.

Bei vielen können Sie einen Ozongenerator aber auch mieten: Angebote gibt es zum Beispiel mit deutschlandweitem Versand für 29 € pro Tag oder sogar 19,99 € pro Tag.  

Schritt-für-Schritt Anleitung: So geht eine Ozonbehandlung

  1. Reinigen Sie den Innenraum gründlich, indem Sie alle sichtbaren Rückstände von Nikotin und anderen Verunreinigungen entfernen.
  2. Entfernen Sie alle lebenden Organismen (Menschen, Tiere, Pflanzen) aus dem Auto.
  3. Stellen Sie den Ozongenerator ins Auto und schließen Sie ihn an die Stromversorgung an.
  4. Schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie es für die empfohlene Zeit laufen (meist zwischen 8 und 24 Stunden). Tragen Sie dabei Handschuhe.
  5. Lüften Sie das Auto nach der Behandlung gründlich aus. 
  6. Prüfen Sie nach einigen Stunden, ob Sie noch Ozongeruch wahrnehmen (länger lüften) oder die alten Gerüche noch vorhanden sind (ggf. Behandlung wiederholen).

Mögliche Nachteile und Risiken der Ozonbehandlung

Ozon kann in hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich sein. Es reizt die Atemwege und kann zu Husten, Kopfschmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, das Auto nach der Behandlung gründlich zu lüften und während der Behandlung nicht im Auto zu bleiben.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit und Wärme können sich während der Ozonbehandlung Salpeterverbindungen bilden, die unangenehme Gerüche verursachen können. Führen Sie deshalb die Ozonbehandlung in einer nicht zu heißen Umgebung mit kontrollierter und möglichst niedriger Luftfeuchtigkeit durch.

Zudem kann Ozon mit Nikotin reagieren und ein Aerosol bilden, das schädlicher ist als Zigarettenrauch. Dem kann durch eine gründliche Vorreinigung vor der Behandlung vorgebeugt werden.

Autoinnenraum mit Schaltknüppel und Mittelkonsole in einem klassischen Fahrzeug
Foto von Pietro De Grandi auf Unsplash

Alternativen zur Ozonbehandlung: Wie Sie mit Hausmitteln schlechte Gerüche im Auto entfernen können 

Neben der besonders effektiven Ozonbehandlung gibt es auch viele andere Optionen und Methoden, die schlechte Gerüche im Auto beseitigen können. Je nach Ursache und Intensität der Gerüche können Sie zunächst eine oder mehrere dieser Methoden ausprobieren. 

Reinigung und Vorbeugung 

Die beste Methode ist natürlich, schlechte Gerüche von vornherein vom Festsetzen abzuhalten, indem im Auto nicht geraucht wird und der Innenraum regelmäßig gründlich mit Staubsauger und Dampfreiniger gereinigt wird. 

Natron gegen unangenehme Gerüche im Auto 

Natron neutralisiert Gerüche, indem es Säuren absorbiert und unangenehme Gerüche bindet. Streuen Sie Natron auf die Sitze und Teppiche im Auto, lassen Sie es über Nacht einwirken und saugen Sie es dann gründlich ab.

Essig gegen Gerüche im Auto

Essig tötet Bakterien ab und neutralisiert Gerüche. Er wird deshalb an verschiedenen Stellen immer wieder zur Reinigung empfohlen. Füllen Sie eine Sprühflasche mit einer Mischung aus Wasser und Essig und sprühen Sie die Lösung leicht auf die Sitze und Teppiche. Seien Sie hier jedoch vorsichtig und testen Sie es vielleicht erst an einer kleinen Stelle. 

Kaffee im Auto gegen Gerüche

Kaffee absorbiert Gerüche und hinterlässt einen angenehmen Duft – zumindest, wenn Sie Kaffeetrinker:in sind! Stellen Sie eine Schale mit Kaffeepulver oder Kaffeebohnen ins Auto und lassen Sie es für einige Stunden oder über Nacht dort.

Kaffeebohnen – Nahaufnahme von gerösteten Kaffeebohnen
Foto von Anastasiia Chepinska auf Unsplash

Duftbäumchen & Co.

Diese Produkte überdecken unangenehme Gerüche mit angenehmen Düften, bekämpfen aber nicht die Ursache. Neben dem klassischen Duftbäumchen am Rückspiegel gibt es Lufterfrischer-Sprays, Enzymreiniger für die Polster, und Aktivkohle-Luftreiniger, die Sie im Auto platzieren und die Gerüche aus der Luft absorbieren sollen.

Auch ein kleines Tuch mit ätherischem Öl (z.B. Zitrus) im Auto verbreitet frischen Duft.

Fazit und FAQs zur Ozonbehandlung

Die Ozonbehandlung ist eine effektive Methode zur Geruchsbeseitigung und Desinfektion Ihres Autos. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und einer sorgfältigen Anwendung können Sie Ihr Fahrzeug von unangenehmen Gerüchen befreien und gleichzeitig eine hygienische Umgebung schaffen. Wenden Sie sich einfach an eine Werkstatt oder einen Autopflegeservice in Ihrer Umgebung. 

Ist eine Ozonbehandlung zur Geruchsbeseitigung im Auto effektiv? 

Ja, eine Ozonbehandlung ist sehr effektiv zur Geruchsbeseitigung im Auto, da Ozon Geruchsmoleküle oxidiert und neutralisiert.

Lohnt sich eine Ozonbehandlung beim Raucherauto? 

Ja, besonders bei Raucherautos ist eine Ozonbehandlung sinnvoll, da sie Nikotingerüche und -rückstände effektiv entfernt.

Was sind die Nachteile einer Ozonbehandlung? 

Nachteile sind mögliche gesundheitliche Risiken durch hohe Ozonkonzentrationen und die Bildung von Nebenprodukten wie Salpeterverbindungen. Außerdem kann die Ozonbehandlung einige Zeit in Anspruch nehmen. 

Ist eine Ozonbehandlung am Auto schädlich?

In hohen Konzentrationen kann Ozon schädlich sein, daher sollte die Behandlung ohne Anwesenheit von Menschen oder Tieren durchgeführt werden und das Auto danach gut gelüftet werden. Es bleiben nach der Ozonbehandlung aber keine chemischen Rückstände übrig. 

Kann ich eine Ozonbehandlung selbst durchführen? 

Ja, mit einem Ozongenerator können Sie die Behandlung selbst durchführen, sollten dabei jedoch Sicherheitshinweise beachten.

Was kostet eine Ozonbehandlung?

Als professionelle Dienstleistungen kostet eine Ozonbehandlung im Regelfall zwischen 50 und 150 €. Alternativ können Sie sich ein Ozongerät anschaffen (60–300 €) oder eines von einer Werkstatt oder einem Versandanbieter mieten (ab 20 € pro Tag).