Hinweis
Werkstatt gesucht?
An dieser Stelle zeigen wir Ihnen in Zukunft die passende Werkstatt aus Ihrer unmittelbaren Umgebung an. Wir sind aktuell noch dabei, das Expert:innen-Netzwerk zusammenzustellen.
Vogelkot auf Autolack: Was tun? [+ Hausmittel]
10. September 2025Vogelkot auf Ihrem Autolack? Keine Sorge, mit diesen Tipps und Hausmitteln entfernen Sie ihn schonend und verhindern teure LackschÀden.
Foto von Amadeus Moga auf Unsplash
Inhaltsverzeichnis
Wir kennen es alle: Man parkt sein Fahrzeug drauĂen und schon nach kurzer Zeit sieht es aus, als hĂ€tte man eine lange, staubige Reise hinter sich. Laub tĂŒrmt sich auf, Schnee im Winter, und im FrĂŒhling setzt sich eine gelbliche Pollenschicht auf dem Lack ab. Selbst an Regentagen ist keine Besserung in Sicht, denn die Tropfen hinterlassen unschöne Schlieren. So nervig das alles ist, es lĂ€sst sich meistens mit einer grĂŒndlichen WĂ€sche leicht beseitigen.
Doch es gibt eine Art von Schmutz, die mehr ist als nur unansehnlich: Vogelkot stellt eine echte Gefahr fĂŒr den Autolack dar.
Vogelkot greift den Lack chemisch an und kann zu dauerhaften SchĂ€den fĂŒhren, wenn er nicht schnell und richtig entfernt wird. Wir erklĂ€ren, warum Vogelkot so schĂ€dlich ist und wie Sie ihn effektiv entfernen können, um Ihren Autolack zu schĂŒtzen.
Warum ist Vogelkot so schĂ€dlich fĂŒr den Lack?
Vogelkot enthĂ€lt aggressive SĂ€uren und andere chemische Substanzen, die den Autolack angreifen können. Diese Substanzen stammen aus der Verdauung der Vögel, die alles von Samen und Beeren bis hin zu Insekten und kleinen Tieren fressen. Die MagensĂ€ure der Vögel ist besonders aggressiv und zersetzt diese Nahrung, was dazu fĂŒhrt, dass der Kot ebenfalls Ă€tzend ist.
Chemische Zusammensetzung von Vogelkot
Vogelkot besteht aus einer Mischung von Harn- und anderen SĂ€uren, EiweiĂzerfallsprodukten und mineralischen Verunreinigungen wie Sandkörnern. Diese Kombination ist besonders schĂ€dlich fĂŒr den Autolack, da sie die oberste Klarlackschicht angreifen und zersetzen kann. Bei groĂer Hitze kann dieser Prozess noch beschleunigt werden, sodass bereits nach 10 bis 20 Minuten erste SchĂ€den sichtbar werden können.
Lackschaden durch Vogelkot auf dem Autolack
Wenn Vogelkot nicht sofort entfernt wird, kann er tiefe SchĂ€den im Lack verursachen. Die SĂ€uren und anderen chemischen Substanzen dringen in den Lack ein und zersetzen ihn von innen. Dies kann zu weiĂen RĂ€ndern, spröden und rissigen Stellen fĂŒhren. In schweren FĂ€llen kann sich sogar die Klarlackschicht von der Farbschicht lösen, was teure Reparaturen erforderlich macht.
Wie entfernt man am besten Vogelkot vom Auto?
Frischen Vogelkot vom Auto entfernen: Schritt-fĂŒr-Schritt Anleitung
Frischer Vogelkot lÀsst sich relativ einfach entfernen, wenn man die richtigen Schritte befolgt. Wichtig ist, nicht einfach drauflos zu rubbeln, um keine Kratzer in den Lack zu bringen.
- SpĂŒlen Sie den Lack zunĂ€chst mit flieĂendem Wasser ab, um die groben Verunreinigungen und Sandkörner zu entfernen.
- Legen Sie dann fĂŒr eine Weile ein feuchtes Tuch auf den Fleck, um den Vogelkot aufzuweichen. Dies erleichtert die spĂ€tere Entfernung.
- SpĂŒlen Sie die Stelle erneut mit Wasser ab und tupfen Sie sie mit einem weichen Tuch trocken. Wischen Sie nicht ĂŒber den Fleck, da dies Kratzer verursachen kann.
- Sobald der Lack trocken ist, können Sie die Stelle mit einem Mikrofasertuch nachpolieren, um eventuelle RĂŒckstĂ€nde zu entfernen.
Wenn Sie unterwegs sind und keinen Zugang zu flieĂendem Wasser haben, können Sie eine GieĂkanne von der Tankstelle oder eine PET-Wasserflasche mit einem kleinen Loch im Deckel verwenden, um den Vogelkot abzuspĂŒlen. Tragen Sie immer ein paar MikrofasertĂŒcher und FeuchttĂŒcher im Auto, um fĂŒr solche FĂ€lle gerĂŒstet zu sein.
Wie entfernt man eingebrannten Vogelkot?
Eingebrannter Vogelkot ist etwas schwieriger zu entfernen, aber mit den richtigen Methoden und etwas Geduld können auch diese Flecken beseitigt werden. So gehtâs:
- Weichen Sie den Vogelkot als erstes ein. Das geht am besten, indem Sie ein feuchtes Tuch, einen Lappen oder einen Schwamm auf den Fleck legen und ihn mindestens 15 Minuten einweichen lassen.
- Weichen Sie den Fleck dann mit Autoshampoo oder sanftem SpĂŒlmittel ein. Glasreiniger sollte vermieden werden, da er den Lack stumpf machen kann.
- SpĂŒlen Sie den Fleck grĂŒndlich mit flieĂendem Wasser ab und tupfen Sie ihn mit einem feuchten Mikrofasertuch trocken.
- Sobald der Lack trocken ist, können Sie die Stelle mit einem Mikrofasertuch nachpolieren.
Hausmittel im Check: Was eignet sich wirklich, um Vogelkot zu entfernen?
Verschiedene Hausmittel werden oft empfohlen, die Vogelkot schonend von Ihrem Autolack entfernen wollen. Aber nicht alle sind auch effektiv und sicher fĂŒr den Lack.
Wasser und SpĂŒlmittel
Hausmittel-Bewertung: âââââ
Eine Mischung aus Wasser und SpĂŒlmittel ist vollkommen unbedenklich fĂŒr den Lack und löst die Flecken schonend ab. Am besten verwenden Sie lauwarmes Wasser, lassen es einwirken und reiben mit einem weichen Mikrofasertuch.
Zeitungspapier
Hausmittel-Bewertung: ââ
Falten Sie eine alte Zeitung ein paar Mal und legen Sie sie auf den Fleck. DurchnĂ€ssen Sie das Papier grĂŒndlich mit warmem Wasser und lassen Sie es 5 bis 10 Minuten einwirken. Das Zeitungspapier haftet auch an vertikalen Stellen und hilft, den Vogelkot aufzuweichen. Aber: DruckerschwĂ€rze kann abfĂ€rben und die Papierfasern kratzen, wenn Sie mit dem Zeitungspapier reiben. Ein weiches Tuch eignet sich genauso zum Einweichen und ist die bessere Wahl.
Glasreiniger
Hausmittel-Bewertung: â
Glasreiniger enthĂ€lt oft aggressive Chemikalien und kann den Lack auf Dauer austrocknen oder angreifen. Als Reinigungsmittel fĂŒr Vogelkot-Flecken auf dem Auto ist er nicht zu empfehlen.
BabyfeuchttĂŒcher
Hausmittel-Bewertung: âââ
BabyfeuchttĂŒcher mit milden Reinigungssubstanzen sind eine schonende Möglichkeit, Vogelkot einzuweichen und zu entfernen. Allerdings kann bereits eingebrannter Kot wahrscheinlich damit nicht effektiv entfernt werden.
HeiĂes Wasser
Hausmittel-Bewertung: ââ
Warmes Wasser mit Essig oder SpĂŒlmittel ist eine gute Möglichkeit, aber kochendes/zu heiĂes Wasser sollte nicht ĂŒber den Lack gegossen werden. Zu viel Hitze kann Lackschichten spröde machen.
Olivenöl
Hausmittel-Bewertung: ââ
Fett löst Kot, aber hinterlĂ€sst einen Film. Der Versuch ist harmlos, fĂŒhrt aber eventuell zu lĂ€ngerem Putzen.
Essig und Wasser
Hausmittel-Bewertung: ââââ
Eine 1:1-Mischung aus Essig und Wasser ist ein bewÀhrtes Hausmittel gegen Vogelkot. Tragen Sie die Mischung punktgenau auf den Fleck auf und lassen Sie sie nicht zu lange einwirken, um den Lack nicht zu beschÀdigen.
WD-40
Hausmittel-Bewertung: ââ
WD-40 wirkt als Lösungsmittel und kann damit auch fĂŒr das Entfernen von Vogelkot effektiv sein. ABER: bei lĂ€ngerem Kontakt kann es Kunststoffteile und Lack schĂ€digen. Also: Kurz einsprĂŒhen und abwischen kann einen Versuch wert sein, aber spĂŒlen Sie es grĂŒndlich ab.
Wie kann ich den Lack meines Autos vor Vogelkot schĂŒtzen?
Der beste Weg, um LackschĂ€den durch Vogelkot zu vermeiden, ist, Ihr Auto vor Vogelkot zu schĂŒtzen.
Parkplatzwahl
Vermeiden Sie es, unter BĂ€umen, Dachrinnen oder StraĂenlaternen zu parken, da diese Orte oft von Vögeln als Rast- oder BrutplĂ€tze genutzt werden. Wenn möglich, parken Sie Ihr Auto in einer Garage oder unter einem Carport, um es vor Vogelkot zu schĂŒtzen.
RegelmĂ€Ăige Inspektion
ĂberprĂŒfen Sie Ihr Auto regelmĂ€Ăig auf Vogelkot, insbesondere nach dem Parken unter BĂ€umen oder in der NĂ€he von Vogelnestern. Je schneller Sie Vogelkot entfernen, desto geringer ist das Risiko von LackschĂ€den.
Schutzfolie
Wenn Ihr Auto an einer ungĂŒnstigen Stelle parken mĂŒssen, können Sie eine Schutzfolie darĂŒber legen. Diese lĂ€sst sich auch leicht immer im Kofferraum dabeihaben.
Keramikversiegelung
Sie können Ihr Auto mit einer Wachs- oder Keramikversiegelung behandeln, um den Lack vor Vogelkot zu schĂŒtzen. Diese MaĂnahmen bieten jedoch keinen dauerhaften Schutz und mĂŒssen regelmĂ€Ăig erneuert werden.
Zusammenfassung
Vogelkot auf dem Autolack kann ernsthafte SchĂ€den am Lack verursachen, wenn er nicht richtig behandelt und zĂŒgig entfernt wird.
Denken Sie daran, Vogelkot so schnell wie möglich zu entfernen, um LackschĂ€den zu vermeiden. Achten Sie darauf, keine aggressiven Stoffe zum Reinigen zu verwenden â damit wird der Lack nur noch mehr beschĂ€digt. Etwas Geduld und Einweichen ist der sicherere Weg.
Mit den richtigen Methoden und etwas Geduld können Sie Ihren Autolack schonend reinigen und vor weiteren SchĂ€den schĂŒtzen.
HĂ€ufige Fragen
Warum ist Vogelkot schwer zu entfernen?
Vogelkot enthÀlt aggressive Verdauungsenzyme und SÀuren, die den Lack angreifen. Durch Hitze (z. B. Sonneneinstrahlung) kann er schneller und noch tiefer einbrennen und sich mit dem Lack verbinden.
Wie lange darf Vogelkot auf Lack bleiben?
Idealerweise sollte Vogelkot sofort entfernt werden. Bereits nach 1â2 Stunden, besonders bei Sonne, kann er zu LackschĂ€den fĂŒhren. SpĂ€testens nach 1â2 Tagen steigt das Risiko bleibender Flecken oder Korrosion.
Wie entferne ich Vogelkot, der in den Autolack eingebrannt ist?
- Einweichen: Mit feuchtem Mikrofasertuch oder lauwarmem Wasser aufweichen, ohne zu reiben.
- Spezialreiniger: Bei hartnÀckigem Kot einen Vogelkot-Entferner oder Kunststoffreiniger verwenden.
- Sanft abtragen: Mit einer weichen BĂŒrste oder Tuch vorsichtig lösen, dann mit klarem Wasser abspĂŒlen.
- Polieren: Falls nötig, anschlieĂend die Stelle schonend polieren.
Kann WD-40 Vogelkot entfernen?
Ja, WD-40 kann helfen, da es als Lösungsmittel wirkt und eingetrockneten Kot aufweicht. Aber: Es ist kein Lackpflegeprodukt und sollte nicht lange einwirken. Nach der Entfernung grĂŒndlich abwaschen und ggf. versiegeln, um LackschĂ€den zu vermeiden.
