Hinweis
Werkstatt gesucht?
An dieser Stelle zeigen wir Ihnen in Zukunft die passende Werkstatt aus Ihrer unmittelbaren Umgebung an. Wir sind aktuell noch dabei, das Expert:innen-Netzwerk zusammenzustellen.
Was bedeutet "scheckheftgepflegt"? Erklärung & Tipps
10. September 2025Was heißt eigentlich "scheckheftgepflegt" und warum ist ein scheckheftgepflegter Gebrauchtwagen mehr wert?
Foto von Arvid Skywalker auf Unsplash
Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie sich für den Kauf eines Gebrauchtwagens interessieren oder Ihr eigenes Auto verkaufen möchten, sind Sie sicherlich schon einmal auf den Begriff "scheckheftgepflegt" gestoßen. Doch was bedeutet das genau? Wann ist das wichtig? Und sind Autos ohne Scheckheftpflege wirklich weniger wert?
Auf einen Blick: Was heißt scheckheftgepflegt?
“Scheckheftgepfegt” bedeutet, dass das Auto regelmäßig gewartet und inspiziert wurde und dabei die Herstellervorgaben eingehalten wurden. Es ist also ein Begriff, der eine gute Pflege des Autos nachweist. Der Beweis dazu ist das Scheckheft, in dem die Wartungen dokumentiert werden.
Das Scheckheft: Was ist das?
Definition
Das Scheckheft wird auch Serviceheft, Inspektionsheft, Serviceplan oder Wartungsheft genannt. Diese Begriffe werden synonym verwendet und beschreiben alle dasselbe Dokument. Es ist ein Dokument, das alle wichtigen Informationen zu den durchgeführten Wartungen und Inspektionen eines Fahrzeugs enthält. Es dient als Nachweis dafür, dass ein Auto regelmäßig und gemäß den Vorgaben des Herstellers gewartet wurde.
Das Scheckheft wird beim Neukauf eines Autos ausgehändigt. In der Vergangenheit enthielt das Scheckheft tatsächlich Schecks oder Gutscheine, die bei den Wartungen eingelöst werden konnten. Heute sind diese Schecks meist durch digitale Einträge oder direkte Abrechnungen ersetzt worden.
Was steht in einem Scheckheft?
Das Scheckheft enthält alle relevanten Informationen zu den durchgeführten Wartungen und Inspektionen eines Fahrzeugs. Normalerweise sind das die folgenden Punkte:
- Datum der Wartung: Wann wurde die Wartung durchgeführt?
- Kilometerstand: Wie hoch war der Kilometerstand zum Zeitpunkt der Wartung?
- Durchgeführte Arbeiten: Welche Arbeiten wurden durchgeführt? Dies kann den Austausch von Verschleißteilen wie Bremsbelägen und Bremsflüssigkeit, Ölwechsel und andere wichtige Servicearbeiten umfassen.
- Werkstattstempel: Welche Werkstatt hat die Arbeiten durchgeführt? Dieser Stempel bestätigt, dass die Wartung in einer anerkannten Werkstatt durchgeführt wurde.

Was bedeutet "scheckheftgepflegt"?
Ein Auto gilt als scheckheftgepflegt, wenn alle vom Hersteller empfohlenen Wartungsarbeiten und Inspektionen regelmäßig und lückenlos durchgeführt und im Scheckheft dokumentiert wurden. Dies umfasst den Austausch von Verschleißteilen wie Bremsbelägen und Bremsflüssigkeit, Ölwechsel und andere wichtige Servicearbeiten.
Auto nicht scheckheftgepflegt: Führt das zu einer Wertminderung?
Vorteile guter Scheckheftpflege
Ein scheckheftgepflegtes Auto hat mehrere Vorteile:
- Wertsteigerung: Ein Auto mit vollständiger Scheckheftpflege hat einen höheren Wiederverkaufswert.
- Sicherheit: Regelmäßige Wartungen erhöhen die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.
- Garantie: Viele Herstellergarantien sind an die regelmäßige Wartung gemäß Scheckheft gebunden.
Wertminderung bei nicht scheckheftgepflegten Autos
Ein Auto, das nicht scheckheftgepflegt ist, kann einen erheblichen Wertverlust erleiden. Potenzielle Käufer sind oft bereit, mehr für ein scheckheftgepflegtes Auto zu zahlen, da es als zuverlässiger und sicherer gilt. Verständlicherweise möchten die meisten Käufer lieber ein ordnungsgemäß gepflegtes Fahrzeug erwerben.
Was tun bei verlorenem Scheckheft?
Wenn Sie Ihr Scheckheft verloren haben, gibt es keinen Grund zur Panik. Das Mitführen des Scheckhefts im Fahrzeug ist nicht verpflichtend. Allerdings kann der Verlust des Scheckhefts den Wert Ihres Autos mindern, da Sie es nicht mehr als scheckheftgepflegt verkaufen können. In diesem Fall sollten Sie versuchen, die durchgeführten Wartungen durch Rechnungen und Belege nachzuweisen.
Wie führe ich mein Scheckheft richtig?
Wartungsintervalle befolgen
Halten Sie sich an die vom Hersteller empfohlenen Wartungsintervalle.
Richtige Werkstatt auswählen
Lassen Sie die Wartungen in einer anerkannten Werkstatt durchführen, idealerweise in einer Vertragswerkstatt des Herstellers.
Richtig dokumentieren
Lassen Sie jede durchgeführte Wartung im Scheckheft dokumentieren.
Gut aufbewahren
Bewahren Sie das Scheckheft an einem Ort für wichtige Dokumente auf.
Scheckheftgepflegt und freie Werkstätten
Viele fragen sich, ob sie ihr Auto auch in einer freien Werkstatt warten lassen können, ohne den Status "scheckheftgepflegt" zu verlieren.
Grundsätzlich ist es möglich, Wartungen in einer freien Werkstatt durchführen zu lassen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Werkstatt die Herstellervorgaben einhält und die Arbeiten ordnungsgemäß im Scheckheft dokumentiert.
Der Vorteil von freien Werkstätten ist, dass sie oft günstiger sind als Vertragswerkstätten und flexiblere Terminvereinbarungen anbieten. Auf der anderen Seite halten sich nicht alle freien Werkstätten strikt an die Herstellervorgaben, was zu Problemen mit der Garantie führen kann.
Häufige Fragen zum Thema Scheckheftpflege
Was bedeutet "scheckheftgepflegt"?
"Scheckheftgepflegt" bedeutet, dass ein Auto regelmäßig und gemäß den Vorgaben des Herstellers gewartet wurde und diese Wartungen im Scheckheft dokumentiert sind.
Warum ist ein scheckheftgepflegtes Auto mehr wert?
Ein scheckheftgepflegtes Auto ist mehr wert, weil es als zuverlässiger und sicherer gilt. Potenzielle Käufer sind bereit, mehr für ein Auto zu zahlen, das regelmäßig gewartet wurde.
Kann ich mein Auto auch in einer freien Werkstatt warten lassen?
Ja, Sie können Ihr Auto auch in einer freien Werkstatt warten lassen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Werkstatt die Herstellervorgaben einhält und die Arbeiten ordnungsgemäß im Scheckheft dokumentiert.
Was tun, wenn ich mein Scheckheft verloren habe?
Wenn Sie Ihr Scheckheft verloren haben, versuchen Sie, die durchgeführten Wartungen durch Rechnungen und Belege nachzuweisen. Dies kann helfen, den Wertverlust Ihres Autos zu minimieren.
Warum sollte ich einen scheckheftgepflegten Gebrauchtwagen kaufen?
Ein scheckheftgepflegtes Auto verfügt über eine vollständige und nachweisbare Wartungshistorie. Damit können Sie sicherer sein, dass das Fahrzeug in einem guten Zustand ist, nach Herstellervorgaben gepflegt wurde und das Risiko für unerwartete Ausfälle geringer ist.
Fazit
Ein scheckheftgepflegtes Auto hat viele Vorteile, darunter einen höheren Wiederverkaufswert, bessere Sicherheit und die Aufrechterhaltung der Herstellergarantie. Indem Sie Ihr Scheckheft regelmäßig führen und alle Wartungen gemäß den Herstellervorgaben durchführen lassen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Auto in bestem Zustand bleibt. Wenn Sie sich für den Kauf eines Gebrauchtwagens interessieren, ist ein scheckheftgepflegtes Auto eine gute Wahl: Die Wahrscheinlichkeit von versteckten Mängeln ist geringer und Sie haben transparenten Einblick in die Wartungshistorie des Autos.
